Everyday Sunday morning feeling!
Dieses Sonntag Morgen Gefühl, wenn man weiß man kann sich nochmal entspannt umdrehen und weiter schlafen, es stehen keine Events oder Termine an und man kann danach in Ruhe Kaffee und Müsli genießen. Entspannt Aufwachen gibt’s bei mir zum Glück nicht mehr nur an Sonntagen, wo ich ausgeruht in den Tag starten kann. ‚Wie man sich bettet, so liegt man‚ ist nicht einfach so dahin gesagt, sondern trifft auf jeden Fall zu. Zugegeben, darüber habe ich mir bisher nie wirklich viele Gedanken gemacht. Nachdem ich mich aber mehr mit dem Thema Schlaf beschäftigt habe, wurde mir bewusst, dass zu einem erholsamen und guten Schlaf nicht nur die Matratze beiträgt, sondern auch der richtige Polster essentiell ist.
Als Blogger verbringt man sehr viel Zeit vor dem Laptop, denn hier werden Bilder ausgewählt, bearbeitet, Beiträge verfasst und online gestellt, Emails beantwortet und vieles mehr. Meine Haltung am Schreibtisch ist schon seit der Schulzeit nicht gerade die Beste und ich ertappe mich selbst oft dabei, wie gebückt ich tatsächlich sitze oder sogar eher vor dem Laptop lümmle. Bei Shootings und den Bildern merke ich es dann am meisten, dass es einfach unschön ist wenn man nicht ganz aufrecht steht und die Schultern eher nach vorne gekippt sind. Das bringt nicht nur eine schreckliche Haltung mit sich, es leidet auch die Rückenmuskulatur über die Jahre stark darunter. Verspannungen und leichte Nacken- beziehungsweise Rückenschmerzen sind keine Seltenheit mehr, wodurch auch der Schlaf meiner Erfahrung nach um einiges unruhiger wird. Dazu kommt auch meine leichte Wirbelsäulenverkrümmung (Skoliose). Ein Grund mehr etwas zu tun und sich zu informieren.
Zum einen ist es natürlich wichtig, die Rückenmuskulatur nachhaltig zu stärken indem man spezielle Übungen macht und sich wieder mehr sportlich betätigt. Zum anderen ist es einfach unglaublich wichtig auf stützender Matratze und den richtigen Polstern zu schlafen. Man ist sich dessen absolut nicht bewusst, dass man über ein Drittel seines Lebens tatsächlich im Bett verbringt. Diese Tatsache öffnet einem ein klein wenig die Augen, denn ich habe mir wie schon gesagt nie wirklich groß den Kopf darüber zerbrochen. Dazu kommt noch, dass man nicht länger als 8-10 Jahre warten sollte, bis man sich eine neue Matratze zulegt.
Nach über einem halben Jahr jetzt auf meiner Emma Matratze und genügend Zeit um sie auf Herz und Nieren zu testen, muss ich sagen, dass ich nirgendswo mehr besser schlafe als Zuhause. Nicht einmal im Urlaub, und das will was heißen. Meine Mutter besitzt schon länger eine Emma und ist ebenfalls total begeistert. Auch für sie ist Qualität und ein entlastender Schlaf essentiell nach ihrem Bandscheibenvorfall vor einigen Jahren.
Seit ungefähr zwei Monaten habe ich auch die Kissen von Emma und den sogenannten SmartSleeve, ein schützender Überzug für die Matratze. Ein gutes Kissen muss in der Lage sein den Nacken optimal zu stützen um den Hohlraum zwischen Nacken und Wirbelsäule zu füllen. Da dieser Raum zwischen Nacken und Wirbelsäule nicht bei jedem gleich groß ist, bietet sich der Polster optimal an, da er individuell Höhenverstellbar ist. Weiters muss ein Kissen auch die richtigen Maße haben, längliche Kissen sind laut Schlafexperten die bessere Option, egal in welcher Position man schläft. Es ist sogar wichtig, dass der Überzug des Kissens genau passt, damit nicht zu viel Stoff für mehr Wärme sorgt oder sich Falten bei Gesicht oder Hals bilden. Sogar das trägt zu einem besseren Schlaf bei.
Bei der Wahl von Polster und Co muss man sich auf jeden Fall Zeit nehmen und die eigenen individuellen Bedürfnisse beachten. In meinem Fall meine schlechte (Sitz)Haltung und die damit verbundenen Folgen. Durch Emma ist mein Schlaf ruhiger geworden, meine Wirbelsäule und vor allem mein Nacken sind optimal gestützt, was Verspannungen entgegen wirkt! Auch meiner Mutter habe ich heute zum Muttertag ein Emma Kissen geschenkt und ich bin schon gespannt, wie ihr Fazit aussieht, denn bisher hatte sie nur die Matratze getestet.
We spend a third of our life in bed.
A relaxed sleep is essential for our body and soul.
EMMA Kissen
– extrem kuscheliges softes Gefühl, dank dem Hypergelschaum
– stützt und verteilt den Druck optimal, egal wie man auf dem Polster liegt
– individuell Höhenverstellbar
– atmungsaktives Cover für ein trockenes Schlafklima
– wendbar, je nachdem ob man weicher oder fester auf dem Kissen liegen möchte
EMMA SmartSleeve
– antibakterieller, wasserfester und probiotischer Überzug für die Matratze
– für Allergiker (und Menschen wie mich, die gerne im Bett essen und alles auspatzen)
– pflegeleicht bei 60° Grad waschbar
EMMA Matratze
– Airgocell Schaum
– klimaregulierend, offenporig und dadurch atmungsaktiv für ein angenehmes Schlafklima
– viscoelastischer Schaum für optimale Druckverteilung
– Kaltschaum sorgt für den nötigen Gegendruck für die Entlastung und Stützung beim Schlafen
– Matratzenbezug bietet eine optimale Luftzirkulation und ist bei 40° Grad waschbar
Das tolle bei Emma ist, dass man 10 Jahre Garantie hat und zuerst 100 Tage lang ‚Probeschlafen‘ kann, da bleibt also genügend Zeit um ausreichend zu testen. Der Versand sowie Rückversand sind kostenlos. Man könnte die Matratze sogar ohne Lattenrost nutzen und direkt auf den Boden legen. Schau gerne mal bei Emma Matratze vorbei! Auch der Blog rund um das Thema Schlaf ist sehr lesenswert und man kann sich hier viele Tips holen!
Für mich hat sich der Umstieg mehr als nur gelohnt, da ich jeden Tag entspannter und entlasteter in den Tag starten kann. Das trägt einerseits dazu bei, dass ich Vormittags produktiver bin, andererseits ist es ein Stück mehr Lebensqualität. Und wer hätte nicht gern jeden Tag dieses Gefühl von Sonntag Morgen entspannt und ausgeruht aufzuwachen?
Wann habt ihr euch eigentlich das letzte Mal Gedanken zum Thema Schlaf gemacht? Mich würde auch interessieren, wann ihr zuletzt eure Matratze gewechselt habt?
/ In freundlicher Zusammenarbeit mit Emma Matratzen